FAM ist der Königsmacher in der Schweizer Politik. Gehts schief wie beim Genfer Maudet, wissen Ringiers Medien kaum mehr seinen Namen.
SVP wagt Durchbruch mit Marcel Dettling
Deutlich über 30 Prozent lautet die Vorgabe für den wahrscheinlichen neuen Kapitän der Rechten. Warum nicht 40?
Welt nach Virus: Umarmen und beschützen, frei nach Martin Meyer und Oskar Freysinger
Fleissige Ausländer schnappen faulen Inländern die guten Jobs weg, unser Bürgertum zerfällt. Zwei Autoren geben Orientierung.
„SNB verkauft die Schweiz an die EU“
Ihr gigantischer Euro-Berg werde der Notenbank ein Milliardenloch in die Bilanz reissen, sagt Ökonom und Wirtschaftslehrer Marc Meyer. Am Ende bleibe nur noch der Einkauf in die Union – dann aber zu einem schlechten Franken-Kurs.
SNB ist Insolvenz einen Schritt näher
Megaverlust der Notenbank macht Klumpenrisiko für das ganze Land deutlich, schreibt Marc Meyer.
Unsere Nationalbank ist Volksverführern hörig
Und wieder stiften Professoren mit dem SNB-Mindestkurs Verwirrung, kritisiert Ökonom Marc Meyer.
Die Schweiz schwimmt im Geld. Es fehlt der Wille, es auszugeben
Das kann auch die SNB mit ihrer Geldschwemme nicht ändern. Trotzdem hält sie am Minuszins fest, zulasten der Kleinen.
Schwarzarbeit, Schmuggel, Rauschgifthandel und Prostitution treiben unser BIP hoch
Noch nie ist mir ein Schuldner begegnet, der freiwillig gestanden hat, er habe Schulden. Genauso verhält sich der Schweizer Notenbankchef Thomas Jordan. Marc Meyer, der von vielen ob seines Sachverstands gerne gelesen wird, hat natürlich Recht, wenn er die Schuldenpyramide der Schweizer Nationalbank anklagt, aber er kann auf keinen Fall erwarten, dass man ihm dies […]
Ist unser Geldsystem etwa doch teuflisch?
In seinem Standpunkt „Wie entsteht Geld“ (Inside Paradeplatz vom 31.5.2017) bekräftigt Marc Meyer seine These, dass die herrschende Geldschöpfungstheorie grundlegend falsch sei, weil sie auf Goethes Mephisto basiere. Schon vor vielen Jahren hat sich Meyer für eine alternative Theorie der Geldschöpfung eingesetzt. Dass er deswegen seine Stelle verlor und ein Leben lang vom Arbeitsmarkt der […]
SNB sucht Praktikanten für Devisenhandel
SNB-Kritiker Marc Meyer berichtete gestern von der GV der Schweizer Nationalbank – gefühlskalt sei der Anlass gewesen, ja gar einer Gerichtsverhandlung ähnlich, und Meyer kritisierte zudem ihr ominöses Studienzentrum Gerzensee mit sieben Millionen Kosten pro Jahr. Doch die SNB kann durchaus kreativ und sparsam sein, wie ein Stelleninserat (in diversen Universitäten publiziert) vermuten lässt. So […]
Wie buchhalterische Fehlbeurteilungen die Geldpolitik und monetäre Reformen behindern – zum Schaden unserer Volkswirtschaft
Für die vielen Kommentare auf meine beiden Artikel vom 19.5. und 8.6.2016 möchte ich mich auf diesem Weg bedanken und meine eingehende Antwort in die Form eines weiteren Standpunkts kleiden. Im Allgemeinen bin ich höchst erstaunt, dass auf den Artikel bezüglich Vollgeldreform nicht ein einziger materieller respektive ökonomischer Einwand erfolgte. Das ist sehr erfreulich und […]
Dear Mr. Draghi
Yesterday you announced a further „easing“ of monetary policy by the European Central Bank (ECB). In order to stimulate the economy in the euro zone you will take the following measures: First, the ECB will cut its deposit rate from -0.2 per cent to -0.3 per cent. Second, the rate for main refinancing operations will […]
SNB auf UBS-Crash-Kurs
Notenbank mit 30 Milliarden Gewinn – aufgeblasen und irrwitzig – UBS ging mit Bilanz-Bolzen praktisch Konkurs.
Jahresende mit müden Medien
Ich wollte am Sonntag orientiert werden, wurde aber mit allerlei Chrüsimüsi bedient – das ist zu wenig. Einzig NZZ tut was.
Drohte Nick Hayek der „Bilanz“ mit Inserate-Boykott?
Swatch-Chef soll über satirische Kolumne von Edelfeder Zimmermann erbost sein. Jetzt Star-Redner an Ringier-Journalistenschule-Jubiläum.
Wenn der Staat Beihilfe zum Mord leistet
Gutachter widersprechen sich oft bei Einschätzung hochgefährlicher Psychopathen. Aktueller Mord in Basel reiht sich ein in sträfliches Versagen.
20 Mio. weniger für Zürich? Who cares
Das kann auch nur Gebührenmedium: Wichtigsten Wirtschaftsjournalisten von SRF juckt es nicht die Bohne, wenn Fifa Zürich verlässt.
Krachende Niederlage für Elite des Landes
Der Verlust an Kaufkraft breiter Kreise des bürgerlichen Mittelstands hat der AHV-Initiative zum Erfolg verholfen.
Die Rechten sollen’s richten
Ausländer, Event-Wahlkampf und erfahrene Kandidaten brachten SVP Sieg, FDP erlitt Schiffbruch mit Jungholz. Glättli im Trauerflor, SP düster.
Schweizer Sommer von Weltklasse – darauf eiskalter Winter?
Armeechefin macht aus Neutralität Fata Morgana, Grünen-Chef Glättli hat ausgespielt, Mitte-Präsident als lachender Gewinner: Land im Umbruch.
Burkart befeuert Freisinn
Aargauer entpuppt sich als Glücksfall für FDP, die 2023 zulegen könnte. Umgekehrt Marco Chiesa, der Vico Torriani der SVP.
Die Schweiz sitzt in der politischen Falle
Christoph Blocher hat nach 40 Jahren Opposition sein Ziel eines Alleingangs erreicht. Was er damit anstellen will, sagt er nicht.
Fight um Helvetiens Seele
Alfred Gantner, schwerreicher Partners Group-Gründer, plant mit Markus Somm und dessen „Nebelspalter“ die neue Rechte.
Medien – am Volk vorbei
Tamedia, NZZ, SRF, TeleZüri sehen Bürger als passive Empfänger von Botschaften Privilegierter. Nicht-Mainstream wird aussortiert.
Philipp Hildebrands Coup: Gratisgeld für EU-Bürger
Wieder sorgt Schweizer Finanzmann mit Artikel für Furore – Einst lancierte er so seine SNB-Karriere – Nächster Schlamassel?
Kein „Deep Switzerland“ rettet die Schweiz – Die Willensnation ist ohne Wille
Es gibt nur zwei Staaten, die sich darauf berufen, über Jahrhunderte und sogar Jahrtausende relativ stabil geblieben zu sein: China und die Schweiz. China, seit vierzig Jahren in einem neuen Aufschwung begriffen, betrachtet sich als „Reich der Mitte“ unverwundbar. Die Schweiz, in Europa ebenfalls ein „Reich der Mitte“, kann sich nicht vorstellen, eine jetzt 200jährige […]
Safra Sarasin kickt Finanzchef über Bord
Letzter Spitzenmann von alter Basler Truppe ist weg – Brasilianer-Filz noch dichter – Köpferollen auch bei Billigtochter Zweiplus.
Weber, Rohner, Collardi, alle dabei im „Züri-WEF“
„Entrepreneurs Roundtable“ von Strippenzieher Thomas Ladner verlinkt Finanz, Politik und Medien.
Julius Bär schnappt sich 3 Clariden-Milliarden
18-köpfiges Middle-East-Team wechselt zur Konkurrenz, CS-Chefs stemmen sich gegen Abflüsse.