Immo-Deal der Goldküsten-Kirchen: Clevere Katholiken, naive Reformierte
In Feldmeilen gingen 2 Parzellen an Investor. Ohne Bieter-Rennen – und gleich viel für katholische Kirche, die das schlechtere Grundstück besass.
Funky Town Basel: Ein Debakel mit Ansage

Am Ende ging’s schnell: Nach kaum 1,5 Jahren zieht Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) am Jazz-Institut Reissleine. Alle waren gewarnt.
Weltkrieg um Strom-Versorgung schon im Gange

Schweiz verspielt mit Stromgesetz ihre selbst erarbeitete Stärke, begibt sich freiwillig in ausländische Abhängigkeit. Ausweg: Neue AKWs.
Bär-Bossin Gössi erniedrigt widerspenstigen Regionalchef
Michael Eicher kündigte als Ostschweiz-Leiter, weil er mit Strategie der Ex-UBS-Bankerin nicht einverstanden war. Die verlor darob die Nerven.
Migros-Topmann liiert mit Schwester von Coop-Chefin
Peter Diethelm, Chef der wichtigen Migros Supermarkt AG, lebt mit Frau zusammen, deren Schwester beim Erzrivalen zuoberst sitzt.
Star-Verleger Markus Somm: In 3 Jahren 5 Mio. verbrannt
Abo-Zahlen zeigen nach unten, Grossteil der Investoren-Gelder aufgebraucht. Goebbels-Zitat, Carte blanche für China-Botschafter.
Zürcher FDP im Albtraum-Modus
Verluste bei Kunsthaus, Krise bei Unispital, Crash in Wetzikon, Kartenhaus CS: Wie die Freisinnigen Zürich ruinierten.
Säuberung im Generalstab: Putin auf Stalins Spuren

Wie einstiger Vorgänger verhaftet Russland-Präsident oberste Militärs. Wut in Armee-Spitze über „militärischen Versager“ im Kreml steigt wohl täglich.
Sabine Keller-Busse und ihre durchschnittlichen Frauen
UBS-Schweiz-Chefin schart „Freundinnen“ um sich. Wächst intern Kritik, platziert sie diese schnell um – so wie die überschätzte Simone Westerfeld.
UBS hat neuen Erzfeind: ZKB
Strippenzieher ist Managing Director, der als FDP-Fraktionschef im Kantonsrat Breitseite gegen die Staatsbank abschiessen lässt.
Engländer kapern KPMG Schweiz
Swiss Partner sollen von London vorgeschlagenem „Merger“ zugestimmt haben, sagt Quelle. Neu Pfund statt Franken.
Vor 40 Jahren rettete Hayek Uhrenindustrie und den Coop

Zur Trauergeschichte der Migros würde er heute zur Präsidentin wiederholen: „Es geht immer um ‚Mehr-Umsatz‘.“
Hoppla: Ivanovic neuer UBS-Kronprinz
Khan und Keller-Busse geraten im internen Wettstreit um Nachfolge von Sergio Ermotti durch Unbekannten ins Hintertreffen.
Migros: Schwangere raus, Chefs mit Geschichten in
Bernard Kobler stolperte einst über Beziehung, jetzt Präsident der Migros Bank. Deren CEO verliebte sich in Unterstellte, gleich wie Oberboss Irminger.
Bürgenstock-Besitzer aus Katar kündigen Schweizer Personal
Katara Hospitality mit Edelhotels am Vierwaldstättersee, Lac Léman und in Bern soll Zelte in Helvetien ganz abbrechen. Vor Verkauf der Hotels?
Zieht Collardi Strippen in möglichem Bär-EFG-Deal?
Ex-CEO der Bären würde bei Verkauf Wert seines Anteils an EFG innert zwei Jahren auf über 150 Millionen verdoppeln. Wer führt Regie?
Das WEF der Schweiz erhalten – unbedingt

Kann Klaus Schwab, der viele Talente in sich vereinigt, ersetzt werden? Katar und Michael Milken sind „Davos“ auf den Fersen.
„Im Herbst 2022 war ich überzeugt, man kann die CS nicht mehr retten“
Schon Monate vor dem Aus habe er deshalb drei Varianten ausarbeiten lassen, darunter eine Übernahme durch JPMorgan, sagte Alt-Bundesrat Ueli Maurer an einem IP-Podium. Die spätere UBS-Lösung sei „die Beste gewesen, die man noch hatte“. In der Corona-Aufarbeitung seien die Fronten auf beiden Seiten so hart wie nach dem EWR-Nein. Jetzt brauche es Brücken zwischen den Lagern.
First Nemo, then Hockey: Schweiz im Overdrive
Helvetier bezwingen Kanada nach Penalty-Krimi, heute Abend Spiel um Gold gegen Gastgeber. Unglaubliche Kämpfer-Typen zeigen: So geht’s.
Yuh und das Wunder vom Mai
Negativ-Meinungen auf Bewertungs-Plattform Trustpilot waren die Regel. Vor 3 Wochen hagelte es dann innert Stunden Positives.
„Wo ist Thierry? Ist er der Richtige am richtigen Platz?“

Immer mehr fragen sich, was FDP-Parteipräsident Burkart unternimmt, um den Freisinn vor der Bedeutungslosigkeit zu retten.
Bitcoin, gläserner Bürger, Überwachung total

Wer will das? Ich nicht. Ich will ein Individuum sein – nicht durchsichtig mit anderen Durchsichtigen durchsichtigen Einheitsbrei bequatschen.
„Ich bin ein Ueli Maurer-Fan“
Am „IP on Stage“-Dinner im Schiffbau habe der Alt-Finanzminister den Bundesrat im Covid als zurückhaltender dargestellt als Parlament und Volk, so SVP-Weggefährte Hans Geiger. Maurer suche keine Schuldigen, sondern wolle neuen Grabenkrieg à la EWR 1992 verhindern.
Griff nach den Sternen: Bär will EFG kaufen
Privatbank prüft laut Bloomberg Übernahme der Konkurrentin. Zusammen 600 Mrd. Kunden-Assets, CEO-Frage geklärt: Giorgio Pradelli, EFG.
Bank Reyl im Strudel der „Finaport-Leaks“
Grossfall mit heiklen Russen ruft Finma auf Plan, Mutterhaus Intesa führt eigene Investigation durch. Erschütterung Stärke 7.
Chopfab-Versenker: Von Käuferin Appenzeller Bier versetzt
Philip Bucher führte Winterthurer Shooting-Brauerei Richtung Konkurs. Retterin Appenzeller hat ihn vom Präsidenten-Thron gestossen.
Migros: Ü50, 20 Jahre dabei – Lohn gekürzt
Psycho-Spiel mit Überzähligen: Führung spannt Betroffene tagelang auf Folter. Mütter entlassen, Schwangere gekündigt.
USA: Alles für Israel, wenig für die Ukraine

Präsident Biden kennt kaum Grenzen bei US-Waffen-Lieferungen an Israel im Krieg gegen Hamas. Die Ukraine kriegt dagegen wenig für Abwehr-Fight.
Versuchslabor Herzchirurgie Zürich

Uni-Spital Zürich untersucht und untersucht, statt endlich zuzugeben: Das Ganze verlief von A bis Z unsauber.
Emix-Masken-Deals immer fragwürdiger – für UBS i.O.
Je 100 Millionen kassierten Neo-Unternehmer mit der Corona-Panik bei den Behörden. Tagi und SRF decken spezielles Vorgehen auf.
FC Zürich-Hardcore-Fans stürmten 70 Zürcher Schulen
In Guerilla-Aktion platzten Fans der berüchtigten Südkurve in Klassenzimmer, schenkten Kids teure Bälle. Schulchef Leutenegger: „Darf nicht vorkommen“.
Bär überwindet Benko-Schock – kein Wort zu neuem CEO
Neugeld, Marge, Rentabilität: Alles zeigt bei Privatbank im 2024 nach oben. Benko-Schatten abgelegt, doch wann bringt Bank ihren neuen Chef?
Limmattal-Bahn: Louis Vuitton-Variante des öV
Super teuer und verschmäht: Passagieraufkommen der Limmattalbahn liegt deutlich unter den Prognosen. Unfallanfällig.
Büro-Auszug der CS: Auch im Sihlcity wird viel Platz frei
Knapp 10’000 Quadratmeter Fläche zu haben am hippen Treffpunkt bei der Autobahneinfahrt Chur, wo der Greensill-Skandal seinen Lauf nahm.
Verkäufe von Lindt & Sprüngli-Anteilen werden „spooky“
Allein gestern gingen 2’800 PS und mehr als 110 Namenaktien über den Ladentisch. Chefs machen Kasse – allen voran Ernst Tanner.
Migros-Duo Irminger-Diethelm: Rasenmäher-Kahlschlag
Nicht die Besten können bleiben, sondern jene, deren Abteilungen in der verschlankten Organisation überleben. Seilschaft statt Leistung.
Joe Biden, der eigentliche Kriegsverbrecher in Gaza?

Bomben für Israel aus US-Beständen haben zu den gewaltigen Zerstörungen im Küstenstreifen geführt.
Urs Rohner: Back in Zumikon
Nach zwei Jahren in der steuergünstigen Freienbacher Pampa kehren der Ex-CS-Kapitän und seine Frau zurück an die Goldküste. PK ausbezahlt?
Migros-Bosse an Gekündigte: Am besten nicht mehr ins Haus
150 Entlassene sollen Krankheit vortäuschen, sei die Order von der Brücke des „sozialen“ Retailers. US-Methoden im Zürcher Kreis 5? Falsch, sagt Migros.
Philipp Hildebrand fährt mit Kunsthaus Zürich in die Wand
Unterdeckung auf gigantische 4,5 Mio. explodiert: Ex-SNB-Chef holt Berater, erhöht Ticketpreise, reduziert Besuchszeiten. Bald Bittgang zu Stadt?
Rätselraten um Ringier-Erbprinz Robin Lingg
Nächster Stammhalter des Verlagshauses sitzt entgegen früheren Ankündigungen weiterhin nicht im VR. Liegt’s an seinem Leistungsausweis?
Einheimische Mittelständler jammern, Expats packen an

Hinter goldener Statistik offenbart sich verarmender Mittelstand. Deren Angehörige sollte sich Beispiel nehmen an 30 Prozent Zugezogenen.
UBS entlässt Frauen – dabei wollte man diese fördern
Krisen-Division Assetmanagement von Old-Boys-Netzwerk beherrscht. Wen es trifft, der hat ab sofort keinen Zugang mehr auf Computer.
Offene Drogenszene „Bäcki“ und der 1. Mai

Wofür hat Zürich seine Polizei?
The Farm is on Fire
Zuerst Jubel-Meldung über schnellen Break-even, dann Romandie-Schliessung mit Entlassungen. Und jetzt noch ein kritischer Insider.
Sleepless in Seattle. Okay. Aber: Woke in Trubschachen?

Ist es möglich, dass ein Schriftsteller im tiefsten helvetischen Hinterland lebt, der von der Wokeness-Ideologie infiziert worden ist?
Kommentare sind Gold wert

Danke, Kommentatoren. Hier dürft Ihr mehr sagen und schreiben als andernorts, allen Anwälten der Unfreiheit zum Trotz.
„Ist das wirklich Freundschaft?“

Zwei Freunde, vereint im Schicksal, fallen auseinander – weil einer ein neues Glück findet. Unmenschlich? Oder einfach, was die Natur befiehlt?
„Ich bin einfach ein Risktaker. Hier nehme ich richtig viel Risiko“
Den „Microlino“ habe er komplett mit eigenem Geld finanziert, sagt Wim Ouboter. Statt Porsche und Highlife habe er seine Micro-Trottinett-Erträge in ein lustvolles E-Auto gelegt, das für die meisten Fahrten reiche. 2029 wolle er eine Milliarde Umsatz – mit Produktion in Indien.