Swissquote: 100 Stutz für einen Steuerausweis
Horrende Gebühr der Erfolgs-Online-Bank verärgert Kunden. Die müssen erst noch wochenlang auf Auszug warten.
Was wird aus der Julius Bär Monster-Geschäftsleitung?
Nach CEO-Rausschmiss sitzen immer noch 13 Hochbezahlte im obersten Gremium der gebeutelten Bank. Weitere Abgänge absehbar.
Aufstand gegen Homegate nimmt Fahrt auf
Nach Zentralschweizer Sektion der Immobilien-Verwalter wird nun auch der Zürcher Ableger über einen Boykott des Portals abstimmen.
Vontobel vergoldet Ex-Staub-Buddy – trotz Sparprogramm
Felix Lenhard schied gleichzeitig mit CEO aus oberster Führung aus, bleibt aber als „Senior Advisor“ auf Payroll der Bank.
13. AHV: Eine Abstimmung wird zum Aufstand

Ich bin für ein „Ja“ zu dieser Initiative, denn Christoph Blocher soll den Armen ihren Kuchen am Sonntag gönnen.
500 Mio. futsch – Migros-Fürsten zucken mit Schulter
80 Mio. für IT, 200 Mio. für Gebäude, Rest für Benko und einige Unbekannte: Nun wirft CH Media Schlaglicht auf möglichen Krimi.
UBS entlässt unten, befördert oben: 177 neue MDs
Riesen-Brimborium um Superstars, die den Sprung ihrer Karriere machen – während in der Schweiz Tausende draussen landen.
Sunrise spickt junge Mütter
Während Mutterschaftsurlaub erfahren Mitarbeiterinnen des Mobil-Anbieters vom Abbau ihrer Stelle. „Keine Kündigung während gesetzlicher Sperrfrist“.
UBS mahnt Ex-Beraterin wegen Buch-Publikation ab
Mitarbeiterin wurde vor Jahresfrist freigestellt, nachdem sie zuvor gesperrten Kunden Kontozugang gab. Anwälte der Bank drohen.
Vegan-HSG-Start-Upler fliegen im Private Jet nach London

Gebrüder Knecht versprechen mit „Sohotree“ eine bessere Welt dank Accessoires aus Apfel-Schalen. Für Privatfete schieben sie Öko zur Seite.
Six-Beteiligungsfirma Worldline: Massen-Abbau
In Schweiz ist Crash des Pariser Digital-Zahlers besonders einschneidend: Jede 10. Stelle weg. Börsen-Gruppe als Grossaktionärin mitten drin.
Wer ist schlimmer – Trump oder Putin?

„Europa ist erledigt“, meint der „Telegraph“. Wer aber nicht nach Florida flüchten will, lebt in unserem Alpen-Monaco auch nicht schlecht.
Drohnen – Revolution der Kriegführung

Armeen könnten Kamikaze-Drohnen in Warteräumen kreisen lassen, um von dort zuzuschlagen. „Vergeltungswaffe 1“ der Nazis war Vorläufer.
Seefeld-Mietshaus: Lage top, Rest Flop
Kornhaus-Verwaltung lässt Lift wochenlang ausser Betrieb – wegen Ersatzteile. Mieter mit Kindern und Alte mit Rollator zahlen brav.
Untergangs-Propheten vergessen sich fortzupflanzen

Nicht das Klima bedroht unsere Existenz, sondern die fehlende Familie. Das zu erkennen, dafür sind die Woke-Brigaden zu jung.
„Fürs Renten-Problem gibt’s nur eine Lösung“
Wirtschaft, Löhne, Beschäftigung, alles ging hoch, nur die Rente nicht, sagt Paul Rechsteiner, Ex-Gewerkschaftsboss und Vater der „13. AHV-Rente“. Der St.Galler sieht die Vorlage als Ausgleich für die einbrechende 2. Säule.
Deloitte Schweiz stürzt ab: 24 Millionen unter Budget
Nummer 4 der Berater schreckt mit Memo ans Personal auf. Schweiz-Chef Savoia unter Rücktritts-Druck, hat fette Teppichetage geschaffen.
ZKB explodiert fast vor Gewinn
Grösste Staatsbank erzielt mit jedem 100-Prozent-Mitarbeiter 224’000 Franken Profit. Wohin mit dem Stutz? Kunden kriegen viel zu wenig Zins.
Kelleher taucht ab, Ermotti brilliert durch Italo-Eleganz

Angelsachse auf Brücke des Tankers macht Schweizer CEO zur Lame Duck, dem fehlt Kick, Aktie fällt. Eitelkeit zuoberst führt ins Elend.
„4 Milliarden AHV mit dem Füllhorn verteilen ist total schräg“
Die meisten Rentner brauchen keine 13. AHV, sagt Hans Geiger. Die Initianten zielten gekonnt auf die Alten, weil diese die eifrigsten Urnengänger seien.
Leonteq als einzigartiges „Zocker“-Haus entlarvt
Historischer Gewinn-Meltdown der Struki-Bude: Von 193 auf noch 18 Millionen. Grund: Trading-Profit vaporisiert, von 237 auf 37 Mio.
New Vontobel-Chefs zücken Messer: Bis 300 Jobs weg
Rendu, Schubiger zerlegen aufgeblähten Apparat: 100 Mio. Sparpaket. Neugeld miserabel: Abfluss. VR-Präsi Utermann: 2,7 Mio. Honorar – crazy.
Drive-in für Drogen im Gefängnis Bachtel
Halbbatzige Leibesvisitationen, brutale Szenen, Luxusstall für Alpakas: Im Vollzugs-Zentrum Bachtel sollen Chaos und Willkür herrschen.
UBS-Büros werden Kita-tauglich
Bank stellt Tausende auf Strasse, schliesst Dutzende von Filialen. Gleichzeitig leistet sie sich Luxus mit Extra-Stühlen für Kleinkinder.
Bär-Bosse senden Kahlschlag-Info, geniessen Dolce Vita
Konsultations-Brief: 250 Mitarbeiter landen bei Benko-Bank vor Tür. Trading-, Risk-, Finanz-Chefs bleiben, Latino-Bossin liebt Formula E.
ElleXX: „Entsprechend machen wir noch keinen Gewinn“
Letztes Jahr 1,4 Millionen von „Crowd“ geholt, nun Reality-Check: Hochgelobtes Frauen-Startup schreibt rot.
Dating-Boom, Liebes-Crash

Immer mehr einsame Herzen versuchen’s mit Online-Plattformen – und enden noch unglücklicher.
CS-Pensionskasse war viel schlechter als jene der UBS
Jetzt muss neue „Herrin“ Viertel Milliarde Dollar aufwerfen, um die Vorsorgeeinrichtung auf den gleichen Stand wie die eigene zu heben.
Iqbal Khan in der Krise: Gewinn gedrittelt
UBS-Kronprinz erlebt brutalen Absturz mit seiner Private-Banking-Vorzeigedivision: Wenig Neugeld, Giga-Kosten, Hyper-Boni.
Heute entscheiden Banken über Swiss Steel-Rettung
In Zürich findet Meeting der Kreditgeber statt. Verzicht auf rund 100 Millionen, im Gegenzug Frisch-Kapital von Spuhler und Haefner?
Liess Benko seinen „Ziehvater“ Berninghaus überwachen?
Israelische Intelligenz-Firma soll Akte von Ex-Migros-Manager und späteren Signa-Topmann erstellt haben. Schlinge um Berninghaus wird eng.
UBS-Chefs an CSler: Needs improvement
Viele der übernommenen Bank kriegen Quali-Rückstufung. Offizieller Grund: „MyPerformance“-System der CS sei zu vorteilhaft gewesen.
Auch Vontobel gab Benko Kredit
Mittlerer zweistelliger Millionenbetrag riskiert. Grund für Aktien-Crash vom Freitag ist vermutlich anderer: Struki-Biz läuft nicht.
Der Kanzler zerstört sein Volk

Nach Deutschland zurück? Nein. Strassen und Brücken sind grauenhaft, die Bahnen ein Chaos, der Flugverkehr steht meist still.
Wer hat die CS auf dem Gewissen? Die CS, stupid
SonntagsZeitung bringt neue Details zum Versagen der alten Spitze: Präsident Axel Lehmann lehnte Rettung durch Bern in heisser Phase ab.
Switzerland First – und dann?

Gegner des EU-Rahmendeals schreien Zeter und Mordio, ohne sich zu fragen: Was wäre die Schweiz ohne EU, was macht Brüssel ohne Deal?
Ausweg aus der Finanzmisere der Armee?

Konzentration auf die Luftwaffe!
Die Schweiz erstickt in Ratlosigkeit

Von 7 Bundesräten überzeugt einer: Rösti. Der Rest flüchtet sich ob unserer Multi-Krisen ins Schneckenhaus. Abtauchen statt führen – Good Night.
Rickenbacher kassierte in 4 Jahren 25 Millionen
Geschasster CEO verdiente fast wie Grossbanker, dabei ist seine Bär ein Sparten-Institut. Nach Trennung gibts weitere Monate Cash.
Luzerner Treuhänder: Frontalangriff auf Homegate
Immobilien-KMUs fordern SVIT auf, alle Verträge mit Swiss Marketplace Group zu kündigen. Die langt zu: von bisher 450.- auf neu 4’000.- im Monat.
Schweiz und EU haben sich mit Sanktionspolitik gegen Russland verrannt

Russen, ob sanktioniert oder nicht, werden im Sinne einer Kollektivstrafe unter Generalverdacht gestellt. Eine Neuorientierung ist überfällig.
„Ueli Maurer geht’s um den Zusammenhalt der Schweiz“
Den sieht der Ex-Bundesrat durch die Nicht-Verarbeitung der Covid-Massnahmen gefährdet, sagt Parteigenosse Hans Geiger. Dass nun die „NZZ am Sonntag“ Maurer ins Leugner-Lager schiebe, sei das Werk alter Gegner an der Falkenstrasse.
Benko-Bär: Collardi-Buddy übernimmt, 250 Jobs weg
Desaster-Duo Rickenbacher-Lacher steuerte grösste Privatbank mit High-Risk-Kunden ins Verderben. Nachfolger ist Stäbler, Crew zahlt Zeche.
Six-Rechtschef über Nacht weg
Jurist hat sich laut Quellen mit Präsident der Börsen-Gruppe überworfen: Thomas Wellauer, Ex-CS, Ex-McKinsey. Mit ihm hagelts Big Minus.
Lichterlöschen beim Alpen-Solarstrom

Von Peter Bodenmanns Furz bleibt nicht mal ein übler Geruch. Einzige Lösung für genug Strom: Schnell AKW bauen.
Mehr gewinnen als verlieren – das macht den Unterschied

Wer das beim Anlegen beherzigt, dem macht Swiss Banking wirklich Spass. Über alles gerechnet, kann man gut mit ihm fahren – Bär hin oder her.
Rickenbacher vor Aus
VR tagt: CEO soll gekickt werden. Benko-Verluste brachten offenbar die Finma auf die Palme. Es wäre Befreiungsschlag für belagerte Privatbank.
Postfinance holt No-Name aus Basler Pampa
Röthlisberger Who? Nummer 2 der Baselland-KB erhält CEO-Job bei Nummer 4 des Landes. Dort fehlt es an allem: Strategie, Einnahmen, Service.
Globus voll im Benko-Strudel: Dutzende Entlassungen
Warenhaus baut rund 30 Stellen ab, sowohl in Zentrale als auch an der Verkaufsfront. Insolvenz von „Schwester“ KaDeWe gefährdet Überleben.