UBS-Subprime-Versager in wildem Rosenkrieg
Frau beschuldigt Ex-CFO Clive Standish der Drohung, will Ex-Topshot aus gemeinsamem UK-Schloss schmeissen. Richter spricht Aussie frei.
„CO2-Gesetz bringt der Natur gar nichts“
Von 1800 bis 2017 stieg die Erdtemperatur um ein Grad, sagt Hans Geiger – Peanuts. Bei der Abstimmung in einer Woche gehe es einzig um ein neues Staatskässeli zulasten Auto und Jet.
UBS-Manager trödeln beim „Return to Office“
Teamleiter verweisen auf Spitze, die will nichts überstürzen. Wer zurück will, soll PCR-Test machen. Dafür gibt Bank Heidengeld aus.
Gottstein immer fragwürdiger nach Greensill-Scoop
Laut Financial Times warnte renommierte Trafigura die Bank im Sommer 2020 vor Greensill-Partner Gupta. CS-CEO griff nicht durch.
Jetzt geht bei Moneypark auch die Nummer Zwei

Chief Operating Officer hat gekündigt, Aderlass ist gigantisch: Seit Anfang Jahr rund 25 Mitarbeiter weg, darunter ein halbes Dutzend Kader.
CS beschuldigt Dritte, statt intern aufzuräumen
Multi geht in Greensill-Skandal auf Softbank los, lenkt von sich ab. Zuständige Compliance-Frau wird befördert statt gekickt. Sie ist top verlinkt.
Deloitte-Chef peppt sein LinkedIn mit Fake-MBA auf
Kaum damit konfrontiert, löscht Basler Berater-Boss den Hinweis im Portal. Was ist nun mit angeblichem Warwick-Abschluss? Firma schweigt.
Helsana-Chefs schenken sich Prunk-Sitzungsraum
Führende Krankenkasse peppt Zimmer für 400’000 Franken mit Hyper-Elektronik für „zeitgemässes“ Arbeiten auf. Alles bezahlt vom Kunden.
Harte Vorwürfe von Inder gegen Zürcher Topanwalt
Finanzunternehmer mit Schweiz-Initiative will Hans Kuhn, Seba-VR, Ex-SNB, vor Ethik-Kommission zerren – wegen überrissener Honorare.
Schuld am Scheitern: Die Finanzindustrie

Banken wollen keinen Rahmen mit der EU. Sie torpedierten den Deal, während sie den USA Bankgeheimnis und Milliarden-Bussen nachwarfen.
Abgänge bei Moneypark
Erfolgsberaterin leidet unter schlechter Stimmung. Mehrere Kaderleute haben Finanzfirma den Rücken gekehrt.
1,2 Mrd. mit Gupta, Rotlicht ignoriert: CS wie Wirecard
Bank erinnert an deutsches Zahlunternehmen, das in Asien Business erfand. Auch bei CS gabs Warnungen, auch dort nahm sie keiner ernst.
Covid-Abstimmungs-Büchlein: Wo ist „Art. 1a“?
Zusatzparagraph für Virus-Gesetz fehlt in den Unterlagen für Urnengang vom 13. Juni. Gemerkt hat es kein Politiker, sondern ein Anwalt.
Die Schweiz sitzt in der politischen Falle

Christoph Blocher hat nach 40 Jahren Opposition sein Ziel eines Alleingangs erreicht. Was er damit anstellen will, sagt er nicht.
„Keiner spricht von den Langzeit-Risiken“
Die modernen Covid-Impfungen seien brandgefährlich, sagt Urs Hans, Kantonsrat und Landwirt im Tösstal ZH. Seine Ansicht habe ihm bei den Grünen den Kopf gekostet. Die Regierenden würden den Menschen ohne Not Panik einjagen – vor allem die Städter seien total verängstigt.
Bitcoin Suisse sucht verzweifelt Bank-Partnerin
Krypto-Traderin will nach Lizenz-Njet mit Startup-Bank Tallyon zusammenspannen. Avaloq-Fernandez macht Druck.
Zeno Staub spielte Impf-Guru
Vontobel-Chef wollte Belegschaft gegen Covid immunisieren, berichtet „Blick“. In letzter Sekunde Übungsabbruch: Verstoss gegen Vorschriften.
Mother Of All Short Squeezes

Die „Meme“-Aktie AMC schiesst gerade durch die Decke und könnte zu einem Beben an den Börsen führen. Die SNB steckt mitten drin.
Zirkus Bundesrat

Man kann dem Bundesrat nicht vorwerfen, kein Talent zu haben.
„HSG war schon immer ein McKinsey-Rotary-Club“
Der Fall Rüegg-Stürm hat dem Ruf der Elite-Universität schwer geschadet, sagt Hans Geiger, selber Uni-Zürich-Absolvent. Die Alumnis von St.Gallen hätten sich mit Vorliebe bei McKinsey und im Rotary eingenistet – alte Welt.
Kronzeuge im Fall Khan muss aussagen
Justiz-Beamter Jerome Endrass wird als Zeuge von Staatsanwaltschaft im CS-Spy-Gate befragt. Endrass war entscheidend für Banker Khan.
Banken lassen sich Zeit mit Back to Office
Lieber Gratis-Tests à gogo fürs Personal und weiterhin viel Leerfläche für soziale Distanzierung. Einzig Julius Bär drückt aufs Tempo. Sachte.
Erneut Razzia bei Vaduzer Star-Anwalt
Bei Norbert Seeger, berühmt durch Oldtimer-Sammlung und „Bunker“ für Superreiche, fuhr Polizei vor. Verdacht eines Millionen-Delikts.
Eigentor der Schweiz durch führungslosen Bundesrat

Realitätsverweigerung der Regierung hatte schon früher zur Katastrophe geführt. Bern verwandelt Land in letzten Gewerkschaftsstaat.
Cancel culture – Woke – Identitätspolitik

Sahra Wagenknecht entblösst die Linksliberalen.
Kryptobank Seba braucht schon wieder Geld
Dritte Kapitalrunde soll frische Millionen bringen. Dumme Geldgeber, gierige Ex-Grossbanker: Gold-WCs und Mega-Boni statt Garagen-Startup.
Nine-to-Five-Scholl kriegt 15 Monate Ehrenrunde
ZKB-Chef kündigt Rücktritt mit über einem Jahr Vorlauf an, erhält so lange Lohn und Bonus. NZZ begeistert, interne Nachfolgefights gehen los.
„I’m sorry, but I’m not sure what you mean by that“
Revolut ist die Gratis-Alternative für viele. Top, bis es nicht mehr läuft, wie der Fall eines Schweizer Nutzers zeigt. Geschichte einer Tortur.
„Stehe nicht auf Kriegsfuss mit Krawatte“
Krawattenlos und doch gut angezogen sei ihr Ziel mit einem neuartigen Assessoire, sagt die Zürcher Designerin Evelin Stefano. Das Foulard-Krawatten-Stück verleihe Männern und Frauen moderne Eleganz. Mit ihrem geschützten VUP-Label wolle sie die Modewelt erobern.
Swissair-Kanzlei gegen CS-Greensill
Wenger Plattner ermittelt für Finma, Urs Schenker und Deloitte sind von der CS für die interne Prüfung mandatiert. Top-Banker springen ab.
Mit Twint stossen sich Banken gesund
Blick gibt Vollgas gegen Geldhäuser und deren Zahlungs-App. Zeitung hat Recht: 1,3 Prozent Gebühren erinnern an Wucher.
Batagon-Krimi: Gesuchter Serbe verhaftet?
Beschuldigter soll in Hamburg im Gefängnis stecken und an die Schweiz ausgeliefert werden. Er gilt als zentrale Figur neben einem Ex-VR der Bündner KB.
Fahrt in den Abgrund

Der private Anleger ist stets zu jung, um zu begreifen, was mit ihm gespielt wird, oder zu alt, da er dann vorsichtig investieren muss.
„Bete jeden Abend“
Der Glaube habe ihm den Weg gewiesen, sagt Fredy Gantner von der Partners Group. Nun wolle er aufzeigen, dass die Schweiz souverän und eigenständig weit besser gedeihe als unter einem EU-Rahmenvertrag. Die meisten seien sich gar nicht bewusst, wie viel Eigenständigkeit die Schweiz verlieren würde.
Jetzt wird Home-Office riskant: Abbau, Offshoring
Während US-Banken Leute zurück ins Büro beordern, gibt es bei UBS, CS, ZKB keine solchen Pläne. Die streichen Büros, verlagern Jobs.
Ende des Gala-Bankers Johannes Barth
Co-Chef der Genfer Heritage zieht sich in VR zurück, ein Mann von Reyl übernimmt das Private Banking. Barth finanziert den FC Basel.
KMU laufen Sturm gegen neue Debitkarten
Blick zeigt auf, wie Gebühren für Shops x-fach höher sind als mit alter Maestro. Boni-Party am Paradeplatz, verhungernde Kleine.
„Inflation ist schon hier“
Es fehlten Metalle, Container, Holz, sagt Hans Geiger, Handwerker und Industrie müssten zahlen, was die Verkäufer forderten. Nun könnten die Zentralbanken bald die Zinsen erhöhen. Das verspreche Stürme an den Märkten.
CS wird zum indischen IT-Konzern

Finanzgruppe bald mit 10’000 Informatikern auf dem Subkontinent präsent. Schon heute arbeiten mehr als 13 Prozent der CS-Leute in Indien.
Schwere Schlappe für König der Mobiliar
Markus Hongler stürzt über Machtgier, wollte bei mehreren Finanzfirmen Zepter schwingen. Ihm helfen Ringier und eine Berner Kanzlei.
Swissquote, Bitcoin Suisse: Nix ging mehr
Führende Broker machten gestern schlapp, als Bitcoin und andere Kryptos im freien Fall waren. Nicht unsere Schuld, so die Chefs.
UBS-Stellenabbau: Schweiz im Fokus der „ersten Welle“
Laut Medienbericht trifft der Abbruch in der ersten Runde vor allem Banker im Heimmarkt. Total über 800 verlieren hierzulande ihre Stelle.
Hat Genfer Gonet 1 Mio. für Federer-Flop verspielt?
Bank sponsert das Tennisturnier, an dem der „Maestro“ in der 1. Runde ausschied. Laut Quelle erhielt Roger National gigantisch viel Startgeld.
Next Postfinance-Gebühr: Jetzt triffts Firmenkunden
Diese kriegten das E-Sparkonto bisher gratis, neu müssen sie dafür in die Tasche langen. Bank des Volks hört nicht auf mit Gebührenorgie.
Bei Corner-Ableger in Zürich droht Massenabbau
Nach Integration der Kartentochter BonusCard hat CFO gekündigt, alle Mitarbeiter erhielten Neuvertrag ohne Titel. 120 Jobs in Gefahr.
Unter neuem ZKB-Research-Chef herrscht Flugwetter
Omar Brem, der von Pictet zur Kantonalbank gewechselt hatte, sorgt für Aufruhr. Immer mehr gestandene Analysten springen ab.
Direktor kehrt Vontobels US-Tochter Rücken
Zusammen mit Assistent geht André Blauth zu externem Vermögensverwalter. Bei Vontobel leitete Banker das Zürcher Team.
Goldmedaille für grandiose Geldverschwendung

Während Zürcher Bevölkerung seit 10 Jahren auf Steuersenkung wartet, werden 175 Millionen für Sihl-Hochwasser gespült.
CS setzt im Fall Greensill auf Fighter-Anwalt
Urs Schenker gilt seit dem Sika-Streit als Hardliner. Nun soll er für die Grossbank Milliarden retten.