Nach dem Rücktritt von Didier Burkhalter wurde im Bundesratszimmer das Anfängerpult frei. Eigentlich war der Stuhl „vom Präsidialpult aus gesehen ganz links“ für den neuen Aussenminister Ignazio Cassis vorgesehen. Tatsächlich gehören aber vier Bisherige auf den Anfängerstuhl. Denn Anfänger sind diese Landesmütter und -väter fürwahr. Kurz vor den Feiertagen und kurz nachdem der EU-Kommissionspräsident Jean-Claude […]
Autor: Hans Geiger
Musterschüler Schweiz im Dienste der Korrupten dieser Welt
Früher hatten wir das Bankgeheimnis. Es schützte die Bankkunden vor der Verletzung ihrer Privatsphäre durch die Bank. Das war auch nützlich für die Banken, vor allem im Geschäft mit ausländischen Kunden, denn diese nutzten das Bankgeheimnis auch zur Umgehung ihrer Steuerpflicht, gelegentlich mit Wissen der Bankangestellten. Heute ist das Gegenteil der Fall: Die Banken und […]
SNB-Jordan verschenkt 1 Milliarde an Schweizer Bürger: Der Vollgeld-Fake zum 1. April ist bitterer Ernst
Die Vollgeldler haben zugeschlagen, „sie sorgen für Aufregung bei der Nationalbank“ (Blick am Abend vom 31. März 2017). In einem „vorgezogenen 1. April-Scherz“ haben sie nach eigenem Bekunden mit einer gefälschten Blick am Abend-Titelseite „Tausende Mitbürger veranlasst, sich auf einer gefälschten Nationalbank-Webseite als Studienteilnehmer einzutragen“. Versprochen wurden ihnen dafür 1’200 Franken. Insgesamt wolle SNB-Chef Thomas […]
FIDLEG und FINIG Ante Portas: Das Parlament muss korrigieren
Im November 2015, kurz vor Ende der Amtszeit von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf, verabschiedete der Bundesrat Entwurf und Botschaft zum Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG). Die zwei Gesetze sollten zentrale Pfeiler einer neuen Finanzmarktarchitektur werden. Was nach „Grand Design“ oder „Gesamtkunstwerk“ tönte, war ebenso überrissen wie unnötig. Und dies, obschon der ursprüngliche Vorschlag des Finanzdepartements […]
Das Ende der Euro-Kursbindung
Im neuesten Inside-Video haben wir uns etwas zum Fenster hinaus gelehnt und vorausgesagt, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) die Bindung des Schweizerfrankens an den kranken Euro in den nächsten 6 Monaten aufheben werde. Nur einen Tag später wird dies zur Gewissheit. (…)
Von GAFI zu STASI
Und die Banker spielen die IM (Informelle Mitarbeiter), schreibt Hans Geiger. Die Kunden sind „not amused“.
Banker können rechnen, Politiker wollen nicht
Ecopop-Obergrenze von 0,2% wäre Segen fürs Land, sagt Hans Geiger – Schweiz wächst schneller als Indien.
Geigers Xmas: Zürich-Krimi lässt Blut stocken
„Rütlischwur“ von Ex-UBS-Manager ist aktuelles Lastminute-Geschenk, schreibt Bankenprofessor.
Vermögensverwalter, schlaft Ihr?
Kein Aufschrei gegen tödliche Regulierung, sagt Geiger; Widmer-Schlumpf darf ungestört Ausland befriedigen.
Bern opfert Grundrechte, um Ausland zu dienen
Widmer-Schlumpf lässt Hehlerei für Amtshilfe zu, streicht Recht auf Gehör; wer kämpft für Schweiz?, fragt Geiger.