Projekt Projer 2.0

Die NZZ am Sonntag verliert Leser noch und nöcher. Ein Blick-Journalist soll die Wende bringen. Das wird spannend.
Reiche holen sich Impfung am Golf, Arme nehmen Covid zu wenig ernst

Wer Geld und Wohnfläche hat, der kam ungefährdet durch die Krise. Arme und Arbeiter mussten bangen. Dazu schweigt Bern.
Eldorado für Crypto-Pistoleros

USA lassen Bitfinex und Tether-Coin mit Minibusse davonkommen. Zu aussichtslos schien Verfolgern, Vorsatz zu beweisen.
Topbeamte kauften Impf-Aktien kurz vor Hot News
Mögliche Insider-Deals mit Pfizer, Moderna, AstraZeneca liefen über UBS, wenige Tage vor offiziellen Ankündigungen.
CS-Topfrau Warner: Zum Abschuss freigegeben?
Risk-Chefin bewilligte Greensill-Kredit trotz Warnungen. Thomas Gottstein muss vor dem VR antraben. Überlebt CEO?
„Das Universalbanken-Modell ist tot“
Was lange als Nonplusultra galt, ist zum unheilbaren Konglomerat verkommen, sagt Hans Geiger. Für die CS heisse das nach dem Greensill-Skandal, sich aufs Private Banking zu besinnen.
Aufstieg und Fall des grossen Michel Degen
Hoffnungsträger der von Angelsachsen dominierten CS, nun mit Schimpf und Schande vom Hof gejagt. Wie konnte das passieren?
Umtriebiger Gregor Greber vor 1. Swiss SPAC
Investor sucht mit Vehikel namens „VT5“ Investoren. Die reagieren kühl. Geplant ist Start an der Schweizer Börse am 1. April.
Bersets Impfstar: Nah beim Chef, weg vom Markt
Nora Kronig flog wiederholt mit dem Gesundheits-Minister im Bundesrats-Jet. Nun kracht ihre Impf-Strategie zusammen.
Bis heute ein Staatsgeheimnis: Mit wem hat Doris Leuthard telefoniert?

Fukushima 2011: Die Folgen der AKW-Katastrophe in Japan waren für die Schweiz einschneidend: Exit, Bedeutungsverlust.
Wirecard-Moment der CS – und keiner steht hin
Gottstein, Warner, der VR: Alle hochbezahlten Chefs verkriechen sich im Greensill-Skandal. Sie hängen tief drin.
Razzia bei Emix-Masken-Jungs
Zürcher Fahnder und Berner Zöllner filzten Händlerin. Diese setzt sich mit bekannten Beratern zur Wehr.
Novartis-Titel-Aufpepperin ist weg
Shannon Klinger gab sich einen Doktor-Titel, den sie nicht hatte. Nun geht sie überraschend zu Moderna. Auch bei Six History.
Leere Bahnhofstrasse, eine Freisinnige kämpft
Carmen Walker Späh fordert Schluss mit Home Office. Sonst geht Gastro- und Shopping-Zürich die Limmat ab.
CS gab Greensill Big Credit – gegen was?
Nur Zugriff auf ein Greensill-Konto bei der Citibank in London innert 5 Arbeitstagen. Was auf dem Konto lag, ist unklar.
Greensill-Skandal erfasst Lara Warner
CS-Spitzenfrau kennt indischen Stahlmagnaten im Zentrum des Meltdowns persönlich. Asset-Management der Bank am Zerfallen.
Ermotti ging „weit weg“ – und erhielt weiter Bonus
Ex-UBS-CEO meinte vor Stabsübergabe per 1.11., er werde „verschwinden“. Trotzdem blieb er bis Ende 2020 auf Payroll.
Bundesrätin als inhaltsleere Polit-Dolmetscherin hochkant gescheitert
Schädlicher Schatten aus St.Galler Vergangenheit beim Verhüllungsartikel: Keller-Sutter sprach am Volk vorbei.
Das Tempo-Gen fehlt der Schweiz

Wann hatten wir den letzten grossen Schweizer Unternehmer, der im Stil von Elon Musk die Wirtschaft auf den Kopf stellte?
UBS-Hamers: 4 Mio. für Video+Powerpoint
CEO kriegt für Kurzjahr Giga-Geld, obwohl kein Plan für Zukunft. Intranet-Story zu Quali und Beförderung sorgt für rote Köpfe.
Justiz prüft Ermittlung gegen neuen Herz-Chef
Paul Vogt soll Zürcher Unispital zur Ruhe bringen. Nun ist er selber im Fokus einer Voruntersuchung der Staatsanwaltschaft.
Swiss baut ab, Finanzchef baut Ferien-Hütte
Und alles mit Hilfe des Steuerzahlers: 1,5 Milliarden erhielt die Swiss vom Bund nach Brutalo-Lobbying. Nun zahlt Basis Zeche.
„In Kattowitz entsteht das neue Home Office“
Wer nie mehr zurück ins Büro will, der könnte seine Stelle für immer entschwinden sehen, sagt Hans Geiger. Banken und Versicherungen würden die neue Heimarbeit als Trainingslager nutzen.
Verhältnisblödsinn in der Covid-Impferei

Nur schnelle Durchimpfung kann den Spuk beenden. Doch Regierung, BAG, Swissmedic und Impfzar führen Trauerspiel auf.
CS-Gottstein: Zoom-Deal mit Lex Greensill
CEO unterhielt sich letzten Frühling mit umstrittenem Financier. Der wankt. Im Herbst präparierte CS Börsengang für Greensill.
Raiffeisen-Chefs: Wachstum ohne Gewinn
CEO Huber und Präsident Lachappelle frohlocken über Neugelder. Nur: Damit verdienen sie nichts. Stillstand in St.Gallen.
Thomas Gottstein gerät in Greensill-Strudel

CS-CEO liess im Herbst zu, dass Bank 160 Millionen-Kredit für Shaky Financier sprach. Damals war Greensill längst ein Notfall.
Impf-Bschiss in Zürcher Pilotheim
Vorstand des Alters- und Pflegezenturms liess sich und Partner impfen, obwohl nicht in Risikogruppe. „Hat ja genug“.
Nach Super-GAU steht CS-Topmann auf Kippe
Michel Degen, Bigboss Asset Management, kopierte David Solos GAM-Schrott. Nun sind 10 Mrd-Kundengelder gefährdet.
Deutscher Masken-Krimi: Spuren in die Schweiz
T., ein Ex-Chef von Schweizer Industrie-Konzernen, gerät ins Visier der Fahnder. Medizinalfirma taucht auf.
SNB: Biedermann und Brandstifter?

Kann sich die Schweizerische Nationalbank Aktienanlagen in der Höhe von 200 Milliarden leisten?
Bär-Banker: Selbstbefriedigung im Zoom-Meeting
Berater merkte nicht, dass Kamera lief. Kollegen versuchten ihn zu warnen, erfolglos. Nach Aussprache kündigte er.
Staatsfonds SNB?
Philipp Hildebrand gibt Vorschlag Schub. Notenbank machte 28 Mrd. vorwärts mit Aktien, strich 3 Mrd. Dividenden ein. Volk kriegt Peanuts.
Bank Linth: Viel Dividende, weg mit 55+
Aktionäre aus Liechtenstein kommen auf Rechnung, Senioren landen auf dem Arbeitsamt. Sie zahlen Zeche für Automatisierung.
Hildebrand stolperte über Blackrock – und die Schweiz

Ex-SNB-Chef brachte alles mit für OECD-Topjob. Als sich aber Kanzlerin Merkel querlegte, war es um Berns Mann geschehen.
Auf Pump gelebt

Ist eine Finanz-Pandemie im Anmarsch? Eine richtige Kernschmelze hätten die Redditer mit GameStop fast geschafft.
KMU: Aufstehen, weitermachen

Nicht die Flinte ins Korn werfen, sondern neue Wege gehen, auf potentielle Kunden und Partner zugehen, Ideen aushecken: Das ist jetzt gefragt.
Trading-Buddy in UBS hält sich an Macht
Senior-Händler offeriert Vorgesetztem sein Steuerparadies, mobbt Frau, macht Junior für Verluste schuldig. Alles kein Problem.
Raiffeisen verschachert nächsten „Hot Potato“
Die Business Broker AG sucht KMU-Nachfolgelösungen. Sie kam der Mutterbank ständig ins Gehege, nun griff Revisor BDO zu.
FDP-Rebell Rimoldi&Co: Junge, auf die Barrikaden
Bekannter Jung-Politiker lanciert Verein „Mass-Voll“. Junge trügen Corona-Hauptlast, sie träten an gegen Willkür+Schliessungen.
„Heute hat die Nationalbank null Einfluss auf die Inflation“
Trotz Gelddrucken ohne Ende bewegen sich Löhne und Preise nicht nach oben, sagt Hans Geiger. Was also bezweckt die SNB mit ihren Dollar- und Euro-Käufen?
Wird Sabine Keller-Busse nächste Zürich-Chefin?
Mario Greco weiht im Sommer neuen Palast am Mythenquai ein, danach könnte er gehen. UBS-Managerin wird zur Favoritin.
Spart die KPMG bei den Juniors ab Presse?
Beraterin habe Jahres-Einkommen der frisch ab Studium Eingestellten um 10’000 Fr. gekürzt. Die Firma dementiert.
UdSSR, reloaded
Bern spielt stur, lässt Beizen zu, obwohl Notstationen so leer wie nie. Grundeinkommen für Kultur statt Markt: Schlaraffenland.
Eine Frage der Würde

Krise trifft arbeitslosen Familienvater, alleinstehende Mutter. Hilfe durch die Volksvertreter? Die verköstigen sich lieber am Buffet.
Masken-Kids kauften Ware in der Schweiz
Emix Trading lieferte der Armee Schutzmaterial zu Höchstpreisen. Nun zeigt sich, dass Zürcher bei Basler Händler eingekauft hatten.
Raiffeisen verscherbelt Vincenz-Erbe
Ex-Chef hatte mit Investnet in Bürodruck-KMU investiert. Nun gibt Bank Mehrheitsanteil zurück, offenbar zum Schnäppchenpreis.
Rote Karte für grünen Impfpass

Bern plant für Sommer Diskriminierung Ungeimpfter. Mit Applaus der Wirtschaft, obwohl der Akt die Wirtschaftsfreiheit verletzt.
Fake-Vergleichsportale: Lassen Sie sich nicht an der Nase herumführen
Immer mehr unprofessionelle Vergleichsseiten machen den Schweizer Konsumenten das Leben schwer. moneyland.ch gehört zu den letzten neutralen Vergleichsportalen.