CS zahlt Michael Klein für 40-Kopf-Boutique 175 Mio. USD
Geschundene Paradeplatz-Bank vergoldet schlauen Wallstreet-Dealer mit 100 Mio. Obligation plus Option für günstige First-Boston-Beteiligung.
CS flossen in nur drei Monaten 111 Milliarden ab
Kundenflucht gigantisch, Meltdown total: Einnahmen crashen, 7,3 Mrd. rot im 2022, „erheblicher Verlust“ 2023. Körner: „Sehr gute Fortschritte.“
Khan knallt: UBS-Bürokratie muss weg
Shootingfrau Caroline Kuhnert muss Central Europe-Region abgeben, sucht neue Aufgabe in Bank. „Simplification“ soll Private Banking dynamisieren.
Für Basis und Kader der CS gibt’s massiv weniger Boni
Bank gab gestern global Leistungsentschädigung bekannt. Teils erhalten die Banker im „Maschinenraum“ bis zu 70% weniger.
Vontobel crasht – brutal
Vorzeigedivision Asset Management stürzt ein wie Kartenhaus: Nix robust, wenn’s bläst an Märkten. CEO Staub bald History?
Tagi-Spitze wusste seit Jahren um Mobbingvorwürfe
Journalisten deponierten Dossier im Personal des Grossverlags, der von MeToo erschüttert wird.
Fragen Sie, ob die Hablützels aus Altdorf mit den Castros auf Kuba verwandt sind

„Web Based Training“ hiess bei der Credit Suisse jahrelang das Wundermittel gegen Geldwäscherei. Wie das ging? Etwa so.
„Yummy“: Blödel-Video einer UBS-Job-Starterin
Bankerin inszeniert ersten Tag bei Grossbank im Europa-Allee-Ableger auf LinkedIn. Bank findet’s cool.
Krypto-Yousuf schuldet Dolder Grand 80’000 Franken
Vom „Milliardär“ zum Gejagten: Betreibungen durch Rolls-Garage, Stadtrichteramt, Taxichauffeur. Yousuf: „Finma sperrt mein Vermögen.“
Vaduzer Sora: Kleine Bank, grosse Turbulenzen
Präsident weg, Interims-CEO weg, neuer Mann im VR operiert aus Panama: Ehemalige Bank Alpinum sorgt für Donnergrollen im Ländle.
Whisky-Flaschen für 1 Mio. CHF – Banker kommen auf Geschmack
Nur: Investieren in raren Whisky ist gar nicht so einfach. Erstmal muss man eine vertrauenswürdige Quelle finden.
Wieder kehrt ein hoher Boss der CS Schweiz den Rücken
Kurz vor Jahresergebnis wird nächster Abgang eines Kadermanns bekannt. Alain Schmid, Chef Business Banking, wird CEO von Konkurrentin.
Tages-Anzeiger-Gruppe: Wer trägt Verantwortung?
Verlagsriese erschüttert von Sexismus- und Mobbing-Skandal. Opfert Verleger seinen Chefredaktor?
Der instrumentalisierte Krieg

USA wollen Putin weder gewinnen noch verlieren lassen. Mahnmal Marignano: Kleine Schweiz hat in instrumentalisiertem Krieg nichts verloren.
Ist es schlimm, wenn einige vorwärts stürmen?

Nein, eine wahre Freude. Ist es schlimm, etwas wiederholen zu müssen? Nein, eine Chance. Unsere exzessive Integration schadet rundum.
Eigentum über Bord, Recht gebeugt

Für Korruptionsbekämpfer Mark Pieth ist rechtens, wenn die Schweiz Milliarden von Oligarchen der Ukraine sendet. Das geht auf keine Kuhhaut.
„Jolanda Spiess-Hegglin hatte das Bedürfnis, sich reinzuwaschen“
Ex-Grüne elektrisierte mit ihrer Story die Medien, sagt Tagi-Journalistin Michèle Binswanger. Deren Buch „Die Zuger Landammann-Affäre“ (michelebinswanger.com) zeige eine Frau als begnadeten Spindoctor mit Geld ohne Ende, die den öffentlichen Vorwürfen rigoros entgegentrete. Am Boden liege der im Verfahren zu Unrecht Beschuldigte.
EY kickt Juniors nach vermasseltem Examen
Mehrere Nachwuchskräfte kriegten weniger als eine 3 bei Revisor-Prüfung, darauf Kündigung plus gesalzene Rechnung: Du trägst Kosten selbst.
New Migros-Boss verliebte sich bei Denner in Kaderfrau

Mario Irmingers Flamme leitete das Marketing, blieb vorerst weiter beim Discounter. Migros-VR kürt Denner-Chef trotzdem zum „Salvador“.
Google verbot Personal, Good News zu twittern
Schweiz- und Deutschland-Führung hebt einwöchigen Bann für Beiträge in Sozialen Medien auf. Blindflug in Zürich: Niemand weiss, wer gehen muss.
„Dass die ZKB das Klima retten soll, ist natürlich ein Witz“
Beim Auftrag des Zürcher Parlaments an „seine“ Kantonalbank gehts selbstverständlich nicht ums Klima, sondern um selbsternannte Eliten, die sich als Welt-Retter sehen, sagt Hans Geiger. Sowieso habe die Klimaerwärmung auch Vorteile.
Neue CS-PR-Chefin ohne Arbeitsbewilligung
Frisches Sprachrohr der Grossbank stammt aus Beratung und begann ihren Paradeplatz-Job im Januar – in London, da Behörden-Greenlight noch fehlt.
Bär-Trader feiern Kunden-Verlust mit Dom Pérignon
Führung frohlockt über „zweithöchstes Ergebnis in der Geschichte“ der Privatbank. Umstrittene Händler türmen Champagner-Berg auf.
100’000 suchten Asyl oder kriegten Schutzstatus „S“
Heuer rechnet Bern mit Asylgesuchen in Höhe eines neuen Chur. Ausgaben für Migration in 30 Jahren auf 4 Milliarden verachtfacht.
Washington will Patt

US-Präsident Joe Bidens Zaudern soll Moskau als Machtfaktor am Leben erhalten – damit Europa von Amerika abhängig bleibt.
CIC Basel finanzierte Bordell als Gastrostätte
Bank will Skandal in St.Galler Niederlassung schönreden. Rechtsdienst seit Herbst im Bild: Ganzes Whistleblowing-Dossier erhalten.
Vorzeige-Sonova in Stäfa kickt 50+ vor Christmas
Hörgeräte-Herstellerin verschläft Trend zu „Im Ohr“, stellt zur Unzeit ohne Warnung gutes Dutzend langjährige Mitarbeitende auf Strasse.
Wirtschaftskrimi Adani: Spuren in die Schweiz
Es könnte der grösste Wirtschaftsskandal der Geschichte werden. Mittendrin: UBS, CS und eine geheimnisvolle Finanzfirma in Zürich.
Der lange Arm von Manipulier-Suisse
Zwei Leserbriefe und wie die grosse NZZ und mein Lokalblatt damit umgingen.
UBS: Shiny Storys, schwaches Quartal

Hochglanz-Berichte über tolle Leistung, nun lange Gesichter: Drei von vier Bereiche enttäuschen, nur Schweiz steigt. Hamers mit Agile-Green-Show.
CS verliert Top-Trupp in Oerlikon
Aderlass geht weiter: 7 Leute, davon 5 Berater, mit besten Privatkunden aus Millionen-Zürich, wechseln per Mai zur LGT.
1’000 EVVs warten auf Lizenz – nach 3 Jahren Zeit
Finma-Unterstellung von externen Vermögensverwaltern: Trotz endloser Übergangsfrist Mehrheit noch ohne Bewilligung.
CS schmeisst MBaer raus
Grossbank kündigte Trade-Finance-Bank von Mike Bär als US-Dollar-Korrespondentin. MBaer bot Russen-Oligarch Vekselberg Asyl.
Fall Vasella zeigt: Swiss Elite hebt ab
Ex-Novartis-Chef kassierte wie Weltmeister, wollte auch Steuern sparen wie der Grösste. Meine Handydaten? Könnt Ihr vergessen.
Sergio, We Have A Problem
Swiss-Re-Topshots flüchten, CEO Mumenthaler beschwichtigt. Präsident Sergio Ermotti schaut bis jetzt brav zu.
Marc Walder ist der erste Verlierer im Berset-Zirkus

Ringier-CEO war Meister im medialen Hofieren der Reichsten. Nun verliert er an Macht – doch Schweiz bleibt auch so beliebter Fluchtort für Milliardäre.
Covid war für die Schweizer Medien eine Big Bonanza
Goldbach Media der TX-Gruppe kriegte fast 5 Millionen vom BAG, Ringier über 3, CH Media über 1,5. Grand Total aller Aktionen: 22 Kisten.
UBS-Veteranen kapern CS-Treasury
Im Herzen der Paradeplatz-Bank haben sich Spezialisten der Erzrivalin eingenistet. Diese ziehen nun ihre Zöglinge nach – zum Ärger der Internen.
„Bunker“ am Zürichberg zum Ersteigern – Totalwert 42 Mio.
Luxus-Wohnung und Garagenplätze von deutschem Financier als Teil eines Komplexes an teuerster Lage am Dienstag unter Hammer.
„Zürcher Schauspielhaus segelt Insolvenz zu“
Millionenverluste, schlechte Auslastung, verärgertes Stammpublikum: Früherer Intendant geht in die Offensive.
Swift von Spitzen-Abgängen erschüttert
Beim globalen Zahlungssystem sind der Präsident, die Vertreterin der UBS und weitere Knall auf Fall aus dem VR ausgetreten. Rätselraten über Gründe.
„Warum Anleger optimistisch sind, verstehe ich nicht“
Trotz stolzem Start mit steigenden Kursen bleiben Börsen-Investments riskant, sagt Hans Geiger. Der Krieg belastet, die Zinsen steigen weiter, die Inflation geht nicht weg, einem Drittel der Welt droht eine Rezession. Wie also investieren? Das überlasse er seinen Bankern.
Knall in der Pampa: Zwei Raiffeisen-Leiter weg
Im wichtigen Aargauer Ableger Lägern-Baregg schieden zwei Mitglieder der Bankleitung aus. Die Zentrale in St.Gallen hält sich bedeckt.
Musste Migros Bank ihr Leasing-Fintech „retten“?
Zürcher Startup Gowago soll mehr Geld von Minderheits-Aktionären erhalten haben. Krachende Tesla-Preise treffen auch Baloise.
Run auf Miss Gymi-Paukerin
Langjährige Privatlehrerin ist für Banker an Zürcher Goldküste sicherste Wette, dass Nachwuchs Selektion an gelobte Kantonsschule schafft.
„Es läuft wirklich schief bei uns“
Viele fühlen sich nicht mehr vertreten durch die traditionellen Parteien, sagt Patrick Jetzer, Co-Gründer von Aufrecht. Seine „Bewegung“ vereinige nicht Verlierer, sondern kritische Geister, die gegen „Verbotitis“ anträten.
Kein Grund zum Jammern, lasst uns feiern

Schwarzmaler an den Märkten und in den Medien liegen falsch: Die Wirtschaft boomt, die Reichen kaufen.
Köpfe-Rollen bei Julius Bär weitet sich aus
Jetzt auch Managing Directorin im Struki-Team über Nacht weg, damit schon 3 Hochrangige über Bord. Trading-Chef Luigi Vignola unter Druck.
Zeno entzaubert
Vontobel-Staub hat mit Lieblingsbereich Asset Management Schiffbruch erlitten. Nun übernimmt neuer Präsident das Steuer: 20% Job-Abbau?