Bührle-Bank Ihag: Jetzt hagelts Kündigungen
15 Mitarbeiter und Kader der kleinen Zürcher Privatbank erhielten soeben Blauen Brief. Weitere sollen Pensen reduzieren.
Marco Illy, vom Super-Banker zum Maskenmann
Ex-CS-Star will globales Medizinal-Trading auf die Beine stellen – von seinem Chalet in Verbier aus. „Ich kann das.“
Avaloq-Crash bei Apo nimmt Giga-Ausmass an
Umstellung auf neue IT bei deutscher Apothekerbank hat Zeug zum Knall. Nix geht mehr: Kein Kontozugriff, keine Überweisungen.
Bär steckt noch viel tiefer im Latino-Sumpf
NZZ enthüllt 2. Finma-Enforcement gegen Zürcher Bank, diesmal wegen Argentinien-Kunden. Neue Führung räumt nicht auf.
UBS verweigert 300’000 Franken Barbezug
Als sich der Kunde dagegen wehrt, setzt ihn die Bank vor die Tür. Nach Protest überstimmt die Zentrale den Entscheid.
CS-Topfrau mit falschem Doktor-Titel
Serena Fioravanti ist Schweizer Risk-Chefin und VR der Neuen Aargauer Bank. Dort erhielt sie einen erfundenen „PhD“.
Avaloq erleidet Waterloo mit deutscher Apobank
500 Millionen-Umstellung – und nichts geht mehr: So der Befund nach den ersten Tagen. Warum hat Avaloq derart Mühe?
CS: Zurück im Büro, dann weg?
Nummer 2 beendet Heimarbeit, arbeitet ab heute im 50:50-Schichtbetrieb. Chef Gottstein macht klar, dass Abbau kommt.
Aufstand des Kaders gegen Richemont-Leitung
Luxus-Multi vergoldet Spitze, setzt Crew auf Kurzarbeit, halbiert deren Bonus. Kaderleute laufen Sturm, HR-Chefin vor Aus.
Welt nach Virus: Umarmen und beschützen, frei nach Martin Meyer und Oskar Freysinger

Fleissige Ausländer schnappen faulen Inländern die guten Jobs weg, unser Bürgertum zerfällt. Zwei Autoren geben Orientierung.
Machtkampf bei der Seba Krypto-Bank eskaliert
Zwei Topmanager springen von Bord, weitere Kader flüchten. Seba-Präsident Amschwand und CEO Bühler: Kurz vor Scheidung?
Raiffeisen begeht Tabu-Bruch: Neu Blankokredite
Im Kampf gegen Gross- und Kantonalbanken um Firmenkunden streichen die Raiffeisenbanken das Verbot aus ihren Statuten.
Ego-Partner von EY neu bei Deloitte
Andreas Bodenmann wollte am alten Ort die Macht. Er scheiterte, nun fand er Unterschlupf bei Konkurrentin Deloitte.
Razzia bei berühmtem Vaduz-Treuhänder
Norbert Seeger ist bekannt geworden mit Halle voller Rolls Royce. Nun ermittelt die Justiz wegen überhöhter Gebühren.
„Jetzt wissen wir, dass Banking ohne viel Leute und Filialen geht“
Das ist die Erkenntnis aus der Krise und beschleunigt den Abbau, sagt Hans Geiger. Wie einst bei der Eisenbahn, als die Heizer verschwanden, müssen heute Backoffice-Banker bangen.
Streitfall zeigt Riesen-Kickbacks für MoneyPark
Kunde war sich nicht bewusst, dass die aufstrebende Finanzfirma mit einer Hypo bei der CS über 30’000 Franken einkassierte.
Pannenstart von Avaloq bei Vorzeige-ApoBank
Umstellung auf Schweizer IT-System bringt deutsches Geldhaus in Turbulenzen. Lange Wartezeiten, überforderte Helpline.
Corona: Die kritische Berichterstattung fehlte

Wie gut meisterte das Land die Virus-Krise? Die ernüchternde Bilanz aus Sicht eines Ingenieurs.
Suizid überschattet Vincenz-Prozess
Ex-Partner von Investnet nimmt sich nach Einvernahme Leben. Risky Staatsanwalt-Strategie: Betrug à la Retrozession.
Justiz prüft „Vorgehen“ gegen Uni-Herzchirurg
Zürcher Staatsanwaltschaft macht Medien-Monitoring rund um Francesco Maisano. Der hat ein lukratives Imperium aufgebaut.
Prozess gegen Vincenz: Lachende Raiffeisen
Mitstreiter des Ex-CEOs haben nichts zu befürchten. Ihr Geheim-Lohnsystem bleibt tabu, bei Investnet machten sie Tabula rasa.
Next Interessenkonflikt bei Bündner KB
Auch Präsident Peter Fanconi hat Firma, in welche die Staatsbank von der Schweizer Ferienecke Kundengelder investierte.
Unispital-Skandal: Was man schon sagen kann

Ärzte sollen sich an Erfindungen beteiligen können. Was aber beim Zürcher Herzchef vorliegt, ist wohl nur Spitze des Eisbergs.
Der „weisse Mann“ verliert die USA, wie er Rhodesien und Südafrika aufgeben musste

Aufstand von Minneapolis ist innerer Krieg Amerikas, der für nahendes Ende der US-Vorherrschaft auf ganzem Globus steht.
Kunstmarkt in Virus-Zeit: Ein Schweizer gibt Gas

Iwan Wirth könnte mit Hauser&Wirth den führenden Galeristen aus den USA vom Thron stossen. Hyperpreise sind passé.
Wir sind OK, Ihr – die Bürger – seid nicht OK

Allein mit dem „Rettungspaket“ Masken und Desinfektionsmitteln verpulverte der Bund zwei Milliarden. Warum tat er das?
CS schickt Managing Directors in Zwangsurlaub
Sparübung: Bank ermuntert die höchsten Chefs, zwei unbezahlte Wochen Corona-Ferien zu machen. Gilt nur für CS Schweiz.
Skandal an Zürcher Herz-Klinik ist Big Cover-Up
Chef hat verschworene Helfer-Truppe, die mit Privatdeals reich wurde. Unispital-Präsident und -CEO schauten monatelang zu.
Neue Normalität, Revenge Shopping und 2. Welle? In China 3 Mal nein

Die Menschen im Reich der Mitte haben schnell zum Alltag zurückgefunden. Einzig auf Reisen ins Ausland verzichten sie.
„Es geht runter, nicht hoch“
Der Bundesrat hat die Virus-Pandemie am Schluss gut gemeistert, findet Hans Geiger. Doch jetzt kommt die Wirtschafts-Epidemie: leere Restaurants, keine Stelleninserate, sinkender Wohlstand – auf Jahre hinaus.
CS, UBS: Back to Work am 8. Juni
Und dann gehen Entlassungen los. Statt die hochbezahlten Key Risk Takers und Group Managing Directors müssen die Normalos zittern.
EY wird Raiffeisen-Revisor, PwC am Boden
Duell um Prüfmandat bei 3. Kraft im Land führt zu Jubel am Prime Tower, derweil in Oerlikon 50 PwC-Revisoren um Job bangen.
Fed Vos Jeux

Die Zentralbanken inflationieren die Geldmenge und hebeln freie Marktkräfte aus. Die Aktienmärkte sind nur noch Casino.
Twint jubelt, dahinter herrschen Chaos und Krise
Software wird ständig erneuert, was Banken als Kunden des Mobil-Zahlsystems auf Palme bringt. Accenture-Berater sollen retten.
Six-Spitzenfrau knallt Old-Manager raus
Marion Leslie leitet bei der Börsengruppe die Finanz-Informationen. Nun gehen 5 Topshots. Zwei waren einst mit ihr bei Reuters.
Dramatische Finanzlage bei Zürichs Nobelhotel Dolder
Kapital und Reserven nicht mehr zur Hälfte gedeckt, Vater und Sohn Schwarzenbach hoffen auf Wunder. Verzicht auf Waldhaus-Projekt.
Khan holt CS-Buddy zur UBS
Hoher Manager der Credit Suisse im globalen Private Banking folgt dem Ruf seines Ex-Bosses. Beginn von Exodus Richtung UBS?
Wirren bei PwC
Nummer eins der Berater verschiebt ganzen Bereich – offiziell ohne Abbau. Doch der droht. Schon jetzt leisten Leute „Minuszeit“.
Falcon verschickt zwanzig Blaue Briefe
Ende der Zürcher Privatbank führt zu raschem Aus für die Banker. Das Institut will seine Kundenassets verkaufen. Nur: Wer kauft?
Swiss-Staatshilfe: SVP-Held Ueli Maurer versagt
Deutschland gibt Swiss-Mutter Lufthansa Milliarden nur gegen harte Bedingungen, Finanz-Bundesrat Maurer zahlt ohne Gegenleistung.
Sieben Bundesräte ohne Wirtschaftssachverstand führen die Schweiz ins Niemandsland

Keiner wird für die finanzielle Katastrophe geradestehen müssen. Für Bundesräte gilt wie für Chefredaktoren: Oben hell.
Job-Erdbeben am Parade-Platz: CS geht voraus
CEO Gottstein schwört Crew in Interview auf bevorstehenden Grossabbau ein. Die UBS, Bär und weitere werden folgen.
Spy-Affäre: Geschasster Bouée kriegt Paris-Topjop
Franzose wurde mit Schimpf und Schande vom CS-Hof gejagt. Nun ist er Spitzenmann bei Tech-Beraterin Capgemini.
Autopreise krachen zusammen: Minus 40%
Neuwagen zu Dumpingpreisen wie noch nie. Sogar speziell bestellter BMW ab Fabrik wird Schnäppchen. Deflation, stupid.
Replik zum Aufsatz von Herrn Stöhlker

Der Bundesrat hat nicht versagt, sondern gute Arbeit in der Corona-Krise geleistet. Menschenleben wurden gerettet.
Die Hub-Panzertüre ist entriegelt

Der Airbus A321 XLR ermöglicht Interkontinental-Flüge ab Zürich ohne Drehkreuz. Der Flughafen-CEO zeigt Interesse.
Rothschild-Filz bei Vontobel
Private Banking-Chef holt seine Kollegen von der Bank mit dem renommierten Namen. Wanderarbeiter, mit Boni geködert.
Ruvercap: Bündner KB-Kapitän Fanconi warnt
Staatsbank-Präsident will „Spekulationen oder Behauptungen“ nicht tolerieren. KB investierte 70 Mio., Total-Ausfall ungewiss.
Tanzen die Elefanten USA und China, ist für die Schweiz Vorsicht geboten

Wir erleben eine wirtschaftliche Plattenverschiebung, wie es sie nur alle 500 Jahre gibt. Wer schluckt uns: USA oder China?