Zahlen zeigen: Raiffeisen streicht 10% der Jobs
Zentrale der Genossenschafts-Gruppe führt Abbau in drei Wellen durch. Allein im November fielen fast 140 Jobs weg.
ZKB lockt mit 1% Zins – dann April, April
Staatsbank lässt Berater Sonderangebot für erste 5’000 Franken propagieren. Kaum sind Kunden an Bord, gibts Halbierung.
Rohner und Thiam gehen sich an WEF aus Weg
Die beiden obersten Chefs der Credit Suisse sind sich spinnefeind geworden. Jeder pflegt in Davos seine eigene Agenda.
PwC zahlt Beraterinnen minimalste Mutterschaft
Die Nummer 1 der Schweiz lässt sich in der NZZ für Vorbild-Verhalten Familie-Beruf feiern. Tatsächlich hält PwC Frauen kurz.
Trump, dieser präsidiale Glücksspieler, bekennt sich als Plage der Schweiz und Europas

28 Minuten fürs eigene Wahlvolk, 2 Minuten für Rest des Planeten: Magere, inspirationsfreie Rede des mächtigsten Manns am WEF.
Jetzt verscherbelt Ermotti das Tafelsilber der UBS
Verkauf von Fondcenter zeigt, dass CEO keinen Plan zum Wachsen hat. Erträge brechen ein. So what: Ziele reduzieren.
Twint: Keine Überweisung seit Freitag
Die Vorzeige-App von Swiss Banking stottert und stockt. Die Jubelmeldungen über 2 Millionen Nutzer sind Schall und Rauch.
Internet-Suche nach Gold in der Schweiz so hoch wie nie

„Gold kaufen“ wird in der Schweiz so viel gegoogelt wie nie zuvor – wegen Negativzinsen?
Rosengarten: Erkennen, was auf dem Spiel steht

Flughafen, SBB, Strassen bilden ein Ganzes für den Standort. Der geplante Rosengarten-Tunnel hat herausragenden Wert für Zürich.
Kickbacks an General-Agent, Swiss Life schaut weg
Berner Verkaufsleiter überweist jährlich rund 10’000 Fr. an seinen Generalagenten. Als er dies meldet, wird ihm fristlos gekündigt.
Thiam abgetaucht: Ganze CS wartet auf Erlösung
Ausweitung der Strafermittlungen auf den obersten Kopf der Bank verschärft die Lage. Die Nr. 2 ist gelähmt. Abgang nach WEF?
Credit Suisse entsetzt über Lausanner Urteil

Der Richterspruch für die Klima-Demonstranten beschert der unterlegenen Grossbank Zuspruch zweifelhafter Art.
Das Geständnis: Wir Zentralbanker sind schuld am nächsten Crash

Ein Fed-Notenbanker gibt erstmals zu, dass die immer grössere Bilanz ein Problem darstellt. Das wusste man schon lange, doch nun spricht es einer offiziell aus.
ZKB-Geschäftsleitung: Club der alten Herren
Alle holen Frauen an die Spitze, um ja nicht den Zeitgeist zu verletzen. Nicht so die ZKB, sie ist zuoberst grau und greis.
Das grosse Zittern der 900 GAM-Banker
Die Assetmanagerin ruft heute mit einer Gewinnwarnung ihre Grosskrise in Erinnerung. Die Angestellten hoffen und bangen.
Fürstenbank LGT: Pleite in Milano
Ziel war, reiche Italien-Kunden direkt vor Ort zu betreuen. Doch nach langer Prüfung zog die Führung dem Vorhaben den Stecker.
„Gold, und zwar Münzen, Aktien, und zwar Schweizer, Häuser, falls es reicht“
Das die Tipps von Hans Geiger, was man jetzt mit seinem Ersparten tun soll. Obligationen hingegen brächten nichts.
Bern steht wie ein Ochs vor dem offenen Scheunentor der EU

Brüssels Vorschlag bietet unendlich viele Schlupflöcher. Doch Blocher&Co. lehnen ihn ab: Sie würden ihr Thema Nr. 1 verlieren.
Digitale Börse der Six in Schieflage
Nach dem CEO haben weitere Chefs den Bettel hingeschmissen. Chaos und wilde Zukäufe bei der grossen Börsenfirma.
PwC schiebt Khans Bruder weit weg von Client CS
Yousuf Khan war als externer Berater für die Ex-Firma seines berühmten Angehörigen aktiv. Nun landet er bei PwC Asien.
„Warum muss ich den Schutz für einen privaten Verein bezahlen, der in Davos eine Party schmeisst?“
Klaus Schwabs World Economic Forum kostet den Bürger an Polizei und Militär gegen 80 Millionen, sagt Klaus Stöhlker. Und was hat das WEF in 50 Jahren geschaffen? Eine grosse Bühne für die Reichsten der Welt.
ZKB-Mann: Aufstieg mittels Party-Budget
Christophe Racine betreute Obwaldner KB. Die holte ihn nun in die GL. Zuvor hatte er den Präsidenten am Schwingfest verköstigt.
Raiffeisen lanciert Strafzins in AGBs
Im Kleingedruckten hält Raiffeisen Winterthur fest, dass sie „Negativzinsen einseitig“ einführen könne. Kein Entrinnen mehr.
Rosengartentunnel – ein selbstverliebtes Strassenprojekt

Zürich will für Unsummen einen unnützen Tunnel bauen, der nur wenigen nützt. Dabei gäbe es dort Bedarf, wo wirkliche Staus sind.
UBS Khan-Shop: Jetzt hagelts Blaue Briefe
Gestern gings los mit Kündigungen im Wealth Management der Nr. 1. Diese versucht, Affäre ihres Hoffnungsträgers zu beenden.
St.Galler Posterboy-Anwalt in eisigem Wind
Patrick Stach zählt zur Wirtschafts-Elite in der Gallus-Stadt, er sitzt im HSG-Rat. Nun stürzt ihn ein Bundesgerichts-Urteil ins Elend.
Bewacher, der sich Leben nahm, hatte CS-Badge
T. orchestrierte Beschattung von Khan. Nach Auffliegen beging er Suizid. Bei CS ging er ein und aus – mit eigenem Zutrittsbadge.
Handelsdeal USA-China: Böse Überraschung droht

Signieren am Mittwoch ist plötzlich nicht mehr in Stein gemeisselt. Der Text des Phase 1-Deals bleibt weiter unbekannt.
Stupid German Money

Kann man aus etwas vermeintlich Gutem etwas weniger Gutes machen? Deutsche sind schlechte Investoren im Ausland.
„Die SNB ist aus der Zeit gefallen. Sie müsste viel offener kommunizieren“
Fabio Canetg, SNB-Spezialist, sieht unsere Währungshüter verschlossener als die Chefs von FED und EZB. Statt aufzuzeigen, warum alle Alternativen zum Minuszins schlechter wären, fordere die SNB unbedingten Glauben ein. Das sei gefährlich, wie die 1990er Rezession zeige, die auf die Sturheit der SNB-Führung zurückgehe.
Pulverfass US-Firmen-Anleihen

Das Rating von Corporate Debt ist viel zu optimistisch, der Hebel für Fremdkapital gigantisch. Parallelen zur Subprime-Krise.
Finma dreht bei CS jeden Stein um
Die Aufsicht ist rund um die Spy-Affäre mit grossem Geschütz bei der Nummer 2 am Paradeplatz eingefahren. Was steckt dahinter?
Post verletzt bei Vergabe eigene Vorgaben
Gelber Riese gibt einen zentralen 30-Mio-Auftrag an die IT-Firma Netcloud, obwohl diese ein zentrales Kriterium nicht erfüllt.
„Wir SVPler haben verloren, unser neuer Präsident muss uns jetzt wieder hochbringen“
Deshalb sei die anstehende Wahl für den Spitzenjob in der Volkspartei so entscheidend, meint Hans Geiger. Banker Tommy Matter wäre top für den Finanzplatz, nur: Hat er Zeit fürs Amt?
Grossausfall des UBS-Computersystems
Seit heute früh stehen unzählige Applikationen still, darunter das E-Banking und die Digital-Zahllösung Twint. Wie lange noch?
SNB-Jordan schenkt Politik frische Milliarden
Notenbank-Chefs wehrten sich gegen Zusatz-Ausschüttung. Doch bei 88 Milliarden Bilanzgewinn geht das nicht mehr.
Bekanntes Worldwebforum in Krise

Die Einnahmen aus den Ticketverkäufen für den Anlass von Januar liegen weit unter dem Budget. Nun wird redimensioniert.
E-Banking der ZKB fällt aus – immer öfters
Online-Dienste der Zürcher Staatsbank machten Anfang 2020 schlapp. Die Probleme häufen sich: Auch 2019 viele Ausfälle.
Paradeplatz zittert nach Razzia in Spy-Selbstmord
Beim Sicherheitsmann, der sich in Khan-Affäre Leben nahm, hat Polizei mehrere Laptops beschlagnahmt. Was findet sie dort?
Duo Khan-Ermotti zementiert den Stillstand
Kein Big Bang, sondern Kosmetik und Copy-Paste von CS: Strategie kann UBS-Privatebanking nicht befeuern. Trauerspiel.
Fintech-Guru und seine Numbrs: Abbau, Drohung

Martin Saidler will mit App die Welt erobern. Doch in Luxemburg macht er dicht. Und droht mit Anwalt, wer mehr behaupte.
Heute Morgen lässt Khan die Katz aus dem Sack
Chef UBS-Privatebanking präsentiert Plan für Zukunft der darbenden Sparte. Wie viele Entlassungen – that’s the question.
Crash-Dummys im Einsatz

Vor dem Weltuntergang ist nach dem Weltuntergang. Wenn man Crash-Propheten um eines bitten darf: Nach der Fehlprognose Schnauze halten.
Ex-CS-Digitalchef floppt mit IP-Strafanzeige
Marco Abele wollte hoch hinaus mit einem neuen Finanz-Startup für Luxus. Als sein Vorhaben crashte, zeigte er das Medium an.
Kurer, Rohner: Reine, weisse Westen
Nach dem CS-Präsidenten gibt sich auch Ex-UBS-Oberlotse als Elite-Mann mit reinem Gewissen. Und wütet gegen Mario Corti.
Bär und Hot Kunde Carlos Ghosn: Verraten?
Nachdem Japan den geflüchteten Auto-Zaren per Interpol jagt, gilt Ghosn als global gesuchter Verdächtigter. Bei Bär Topkunde.
Zahlungsverkehr und Arschloch – ein wegweisender Entscheid des Bundesgerichtes

Laut den höchsten Richtern darf das A-Wort nirgends stehen – auch nicht in 9 Teilzahlungen. Sind wir völlig am Verblöden?
Repo-Zins heruntermanipuliert, Rezession kommt doch

Die Repo-Explosion kam nicht, die Geldflut der US-Notenbank und Tricks der Banken reichten aus. Doch wehe, die Zinsen steigen.
Zurich: Alte müssen sich auf eigenen Job bewerben
Informatik-Chefin lässt gestandene Leute beim Versicherer antanzen, um sich für bisherige Kaderposition in Reihe zu stellen.