Das Pfund, der neue Franken

Boris Johnson ist viel mehr als der Trump Englands. Gebildet, brillant, ironisch – England vor Aufschwung.
Thomas Jordan ausser Kontrolle

SNB-Chef hat sich mit Aktien- und Euro-Käufen von bald 1’000 Mrd. in Sackgasse manövriert. Kopf runter statt Umkehr, so Jordan.
Geldschöpfung und die Illusion des stetigen Wachstums

Geldschöpfung ist schon lange kein Abbild mehr von Leistung. Wir leben in einem Schneeballsystem. Was bedeutet das für uns?
„Oberster Bankier soll Plan bringen, nicht Greta lieben“
Jörg Gasser, neuer Chef der Bankiervereinigung, lenkt mit seiner „Green Banks“-Offensive ab, sagt Hans Geiger. Statt die Finanzindustrie zu stärken, springe Gasser auf den Klima-Zug auf.
Bär-CEO: Geheimtreffen mit EFG-Griechen
Rickenbacher trifft starken Mann der Latsis-Familie. Diese will die Privatbank offenbar verkaufen. Der Deal wird konkret.
Chef der Raiffeisen-PK Knall auf Fall weg
Nils Ohlhorst, Buddy von Pierin Vincenz, war Vorsorge-Chef der Raiffeisen und verkaufte ihr seine PK-Firma. Jetzt ist er draussen.
Online-Trader Saxo und Generali reden über Verkauf
Italien-Versicherer will ins Schweizer Private-Banking. Es laufen Gespräche mit der Saxo über den Kauf deren Schweizer Bank.
Dollar-Imperium unmittelbar vor Kollaps?

Das US-Budgetdefizit ist im Oktober und November explodiert, die Schulden schiessen hoch. Jetzt zückt Notenbank Repo-Bazooka.
Wie weit geht CS beim Verfolgen ihrer Leute?
Nächster Fall von Spionage und Einschüchterung in USA. Ex-Frau: „Fürchtete um mich und Familie.“ Spy-Kultur unter Urs Rohner.
Gefeuerter Chef verliert Prozess gegen Deloitte
London-Richterin stützt Beraterin in Abwehrkampf gegen Ex-Topmann. Dieser zieht das Urteil weiter. David gegen Goliath.
Wahltheater mit Nachgeschmack: Der neue Bundesrat kommt uns teuer zu stehen

Aussenminister Cassis lässt sich von Tessiner Fans feiern wie ein Fussballer. Einem Kurt Furgler wäre das nicht im Traum eingefallen.
Khan, der König? Blödsinn: Wiesendanger
Der wahre Mächtige im riesigen UBS Private-Banking heisst Christian Wiesendanger. Iqbal Khan ist daneben ein Leichtgewicht.
Xmas-Zwieback für Banker, First-Class für Swisscom
Während die Feten am Paradeplatz mager werden, fahren Telekom-Cracks mit SBB-Generalabo 1.-Klass: Beamtenjob, yeahhh.
Swiss Banking – Game Over

ZKB trennt neu „gute“ von „schlechten“ Kunden: Letztere wollten nur den Strafzins umgehen. Die „nahe“ Bank, die Ihr Geld schmäht: Das Ende.
CS und UBS bei Job-Abbau unter Druck
Ausland-Konkurrenten zerschlagen ihre Backoffices, Zehntausende von Mitarbeitern landen auf der Strasse – Ziehen Schweizer 2020 nach?
Vontobel: Der Coup der Apparatschiks
CEO Staub und sein Scheidt wollten nur eines: Studer, Chef des Investment Bankings, entmachten. Dafür schaffen sie Giga-Baustelle.
Sie wollten die Demokratie retten

Das mögliche Aus des Online-Magazins „Republik“ verstärkt den Ruf nach Staatsmedien. Die Story ist anders: Träumer am Werk.
Raiffeisen schaut weg bei Vincenz
Während die Ermittler dank neuen Dokumenten vorankommen, will St.Gallen geheime Lohnzahlungen nicht untersuchen.
Big-Bang Vontobel: Studer weg, Trading zerlegt
Radikal-Umbau: Traditions-Handel geht an Staatsbank ZKB, Strukis nur noch mini, Bigboss Studer von Bord. Trumpf ist Geld-Anlegen.
Vermögensverwaltung mit Anlagefonds: Win-win oder Win-lose?

Banken drängen Kunden in Fonds mit Obligationen. Diese werden im Minuszins-Alter zu Hochrisiko-Papieren.
Die Mikrosteuer kann unmöglich funktionieren

So verlockend die Belastung jeder Bewegung wirkt, so utopisch ist das Vorhaben. Die Banken würden die Steuer sofort umgehen.
CS hat alle Dokumente in Fall Khan gesiegelt
Grossbank versucht, Spionage-Thriller abzuhaken und nach vorn zu schauen. Doch ihr Ex-Star hält die Affäre weiter am Kochen.
ZKB-Chef Scholl: Mit Karacho in Minuszins-Hammer
Teflon-Banker steht nach einem Bericht zu Strafzins ab 100’000 Franken am Pranger der Sparer: Schönwetter-Scholl mitten im Sturm.
SVP-Anwalt Kuoni dealt mit China-Crypto-Börse
Bekannter Strippenzieher hat Kaufangebot von Binance für Vaduzer Union Bank in der Hand. Last Call für Rettung.
„Die SNB kann nicht länger sagen: Ihr müsst uns glauben“
Wegen des abartigen Minuszinses steigt der Unmut, meint Hans Geiger. Renommierte Kritiker stellten harte Fragen. Thomas Jordan müsse jetzt klarmachen, warum der Negativzins besser sei als alles andere.
Kauft Bär die EFG?
Aus 2 Quellen ist von Gesprächen zu hören. Beide Privat-Banken halten sich bedeckt. Knaller des neuen Bär-CEOs?
Six killt Hypo-Personal-Rabatt: Protestwelle
Börsenfirma streicht Beitrag für Hypothekar-Zinsen ihrer Mitarbeiter. Diese proben den Aufstand im Intranet.
50 Jahre WEF in Traumwelt von Davos: Entzauberte Elite

Die Menschen schauten lange fasziniert und interessiert dem Stelldichein der Weltmächtigen in den Alpen zu. Nun machen sie die Faust.
Wirren in Urs Rohners Chairman Office
Nach nur einem Jahr geht wichtige Stabsfrau des CS-Präsidenten von Bord. Verantwortlich für Hüst und Hott ist Rohners Intimus.
Knall bei Zurich: Marketing-Chef weg
Spitzenmann beim Multi wurde an Weihnachtsparty vom Stuhl gestossen, zusammen mit Team. Frau von Lego hat Kommando.
GAMs Ex-Boss Friedman frisierte die eigenen Bücher
Für Börsenaufsicht hat Zürcher Assetmanagerin unter Ami-Chef einen Kauf ohne nötige Abschreiber verbucht. GAM protestiert.
Was die SNB alles falsch macht: Meine Replik

Agiert die Nationalbank korrekt oder ist sie von Sinnen? Das fragt Jürg Mettler. Und schiesst komplett am Kern vorbei.
„Wir sollten unser Finanz-Kasino besteuern“
Eine Mini-Steuer auf die Aber-Trilliarden des Zahlungsverkehrs genügten für sämtliche Staatsausgaben, glaubt Oswald Sigg. Der Ex-Vizekanzler des Bundesrats lanciert deshalb im Januar zusammen mit dem Leiter des Bankeninstituts der Uni Zürich und weiteren die Mikrosteuer. „Sie würde zur Reichtumssteuer, die unseren Armen hilft“, sagt Sigg, der schon das Grundeinkommen einführen wollte. Zusammen gäben Mikrosteuer und Grundeinkommen eine neue Welt.
Khan pusht UBS-Reiche in Schulden und Call-Center

„Star“ wiederholt seine Story von der CS: Kredit-Doping für die Superreichen, Warteschlange für Schlucker mit nur 5 Millionen.
GAM spickt Hunderte, Ex-CEO spielt den Weisen
Während 300 Stellen wanken, schwärmt Alexander Friedman vom American Dream 2.0. Bei GAM hatte er 30 Mio. kassiert.
Landen Ü55-Bewerbungen automatisch im Kübel?
Laut Insider soll UBS ihren Chefs Direktive erteilt haben, keine Über-55jährigen für Jobs mehr zu interviewen. Bank dementiert laut.
Vontobel beglückt Jordan-Sohn mit Asien-Praktikum
Filius des Notenbank-Chefs steckt im begehrten Talent-Programm der Zürcher Tradingbank. Nun darf er als Auserwählter nach Singapur.
Was macht die SNB falsch?

Notenbank-Chefs müssen vor allem eines: richtig kommunizieren. Andréa Maechler, SNB, sollte sich Fed-Frau zum Vorbild nehmen.
Krieg zwischen Deloitte und Partner explodiert
Schweizer Spitzenmann sollte durch fragwürdige Untersuchung entmachtet werden. Nun verklagt er Deloitte in London.
Ermotti wird mit UBS-Debakel 150-Mio-Millionär
Bankboss steigt in „300 Reichsten-Bilanz“ in Kategorie der Super-Krösus des Landes auf – Sinnbild für gierige CEO-Kaste.
Mike Bär laufen die Topleute davon
Ex-Julius Bär-Chef hat kürzlich Bank gegründet. Nun geht ein Drittel der Crew von Bord. Die Leute zweifeln an Bärs Können.
J.P. Morgan verzockt sich massiv mit WeWork

Jamie Dimon war WeWork-Chefs Personal-Banker. Beim Bürotech-IPO floppte Dimons J.P. Morgan grandios. Ist Fed am Stützen?
„Versicherungen haben Banken den Rang abgelaufen“
Die Verlierer der letzten 10 Jahre sind die Banken, sie haben 500 Milliarden Ausland-Vermögen verloren, sagt Hans Geiger. Schuld sei nicht nur das Umfeld, sondern die Banker seien fett und ideenlos geworden. Profitieren könnten seriöse freie Vermögensverwalter.
Schwyzer Finanzbude und ihr Desperado-Debakel
Grosse Versprechen, Schwyzer Sitz, teure Köpfe: Ufenau Capital Partners wollte die Gastroszene erobern. Der Plan endet im Crash.
Gross-Pleite des CS-Hotelfonds
Wild erworbene Herbergen wie das Goldene Ei in Davos brachten PKs miserable Erträge. Jetzt heisst’s Ende mit Schrecken.
59 und 20 Jahre Raiffeisen: Raus
In Winterthur haut der Chef mit eiserner Faust Kosten aus der Rechnung. Gleich vier Mitarbeiter wurden entlassen.
Weisshaarige Kryptobanker im Zuger Goldpalast
Seba-Chefs aus Old-Banking schmeissen Geld aus Fenster: WC mit „Goldhähnen“. Nun brauchen sie 100 Millionen Frischkapital.
Banking im Ländle: Vollsuff-Präsident bleibt
Anwalt Peter Cott, der die kleine Alpinum lenkt, fuhr mit 1,8 Promille im Blut seinen Porsche zu Schrott. Rücktritt? Nicht doch.
E-Banking der CS am Boden
Zum wiederholten Mal gibt das Online-System der Grossbank den Geist auf – gestern den ganzen Tag. Was ist los bei der Nr. 2?